Etappenverlauf
Anreise nach Bilbao (E)
Die Anreise nach Bilbao erfolgt individuell.
Wenn ihr mit dem Flugzeug anreist, kümmern wir uns gerne um euren Transfer vom Flughafen direkt in unser Start- und Zielhotel – sowohl bei der Anreise als auch bei der Abreise. So beginnt und endet eure Reise entspannt und unkompliziert.
Abendessen um 19.00 Uhr – anschließend Kennenlernen der Teilnehmer und Info- sowie Ablaufbesprechung.
Bilbao - Valdecilla
* Alto de Sarasola (260 m)
* Campo La Cruz (350 m)
* Hoya Mena (410 m)
Highlights:
* Weinberge in der Region Zala
* Aussicht im Ampuero Anstieg
* Ermita Santo Cristo de Balaguer
Gruppe 1: 117 km mit 1.650 Hm
Gruppe 2: 123 km mit 1.860 Hm
Valdecilla - Ojedo
* Alto de La Montaña (190 m)
* Alto de San Cipriano (700 m)
* Collado de Hoz (658 m)
Highlights:
* Fahrt durch die Cades-Schlucht
* Bergstraße nach La Hermida
* Kurvenstraße entlang des Río Deva
Gruppe 1: 127 km mit 2.220 Hm
Gruppe 2: 133 km mit 2.520 Hm
Ojedo - Cangas de Onís
* Alto El Mazucu (430 m)
* Peña Texedo (590 m)
* Puerto de la Tornería (520 m, nur Gruppe 2)
* Collado de Igena (514 m)
Highlights:
* Blick auf den Gold von Biscaya
* Fahrt entlang des Río Deva
* Fahrt durch Sotres
* Abfahrt vom Igena Pass
Gruppe 1: 105 km mit 1.520 Hm
Gruppe 2: 129 km mit 2.280 Hm
Lagos de Covadonga
Der Aufstieg zu den Lagos de Covadonga gilt als einer der schönsten in Europa. Zunächst führt die Strecke sanft ansteigend durch das Tal des Riu Covadonga, bevor sie ab dem Nationalpark deutlich steiler wird und mit der legendären Rampe „La Huesera“ ihre anspruchsvollste Passage bereithält. Oben öffnet sich eine spektakuläre Bergwelt mit grandiosen Ausblicken und den tiefblauen Seen Lago Enol und Lago de la Ercina. Die Kombination aus landschaftlicher Schönheit und sportlicher Herausforderung macht den Anstieg zu einem der großen Höhepunkte des Radsports.
* Lagos de Covadonga (1.120 m)
* Alto de El Ortigueru (390 m, nur Gruppe 2)
Highlights:
* Lago Enol & Lago de la Ercina
Gruppe 1: 65 km mit 1.620 Hm
Gruppe 2: 97 km mit 2.350 Hm
Cangas de Onís - Langreo
* Collada Mohandi (720 m)
* Collá d'Arnicio (908 m)
Highlights:
* Fahrt durch den Parque Natural de Ponga
* Stausee von Tanes
* Mirador de Campiellos
Gruppe 1; 112 km mit 1890 Hm
Gruppe 2: 122 km mit 2.230 Hm
Alto de Angliru
Der Alto de l’Angliru gilt als einer der härtesten Anstiege im Radsport und ist berühmt für seine extremen Steigungsprozente von über 20%. Nach einem vergleichsweise moderaten Beginn ab Kilometer 6 folgen Rampen von konstant über 13 %, die den ursprünglichen „Ziegenpfad“ zu einer wahren Prüfung machen. Legendäre Momente der Vuelta wie die Duelle von Contador, Nibali und Horner haben den Pass unsterblich gemacht. Die raue, grüne Landschaft und das oft neblige Wetter verleihen dem Angliru eine einzigartige Atmosphäre, die seine Schwierigkeit nur noch eindrucksvoller erscheinen lässt.
* Alto del Cordal (780 m, nur Gruppe 2)
* Alto de Angliru (1.570 m)
Gruppe 1: 113 km mit 2.720 Hm
Gruppe 2: 122 km mit 3.000 Hm
Langreo - Boca de Huérgano
* Puerto de Tarna (1.490 m)
* Puerto de Monteviejo (1.433 m, nur Gruppe 2)
* Puerto de los Picones (1.316 m, nur Gruppe 2)
Highlights:
* Stausee von Riaño
* Blick auf die Picos de Europa
Gruppe 1: 88 km mit 1.700 Hm
Gruppe 2: 103 km mit 2.050 Hm
Boca de Huérgano - La Costana
* Puerto de Picones (1.316 m)
* Alto de La Varga (1.413 m)
* Alto del Bardal (1.093 m)
Highlights:
* Spektakuläre Landschaft im Naturpark Montaña Palentina
* Panoramaroute um den Camporredondo-Stausee
* Bergstadt Cervera de Pisuerga
* Ruhe am Alto del Bardal
Gruppe 1 und 2; 133 km mit 1.580 Hm
La Costana - Bilbao
* Alto de Ro (551 m)
* Bikotx Gane Pass (565 m)
Highlights:
* Ebro Stausee
* Romantisches Quisicedo
* Stausee in Arceniega
Gruppe 1 und 2; 123 km mit 1.570 Hm
Abreise
Nach erlebnisreichen Tagen voller Sonne, Landschaften und Kilometer im Sattel heißt es nun Abschied nehmen – mit einem dankbaren ¡Hasta luego, España!
Individuelle Heimreise oder Transfer zum Flughafen nach dem Frühstück.
Team
Tony
Dein Guide: Tony
Ich bin Tony, gebürtiger Südtiroler, und meine Leidenschaft gehört seit jeher der Natur und den Bergen. Wann immer es geht, bin ich mit dem Rennrad unterwegs – am liebsten dort, wo Anstiege und Ausblicke gleichermaßen belohnen.
Bei unserer Rennradreise durch das Baskenland, Kantabrien, Kastilien und Asturien möchte ich meine Begeisterung mit euch teilen. Diese Regionen Spaniens sind geprägt von wilden Küsten, einsamen Pässen und eindrucksvollen Berglandschaften – perfekt, um gemeinsam unvergessliche Kilometer zu sammeln.
Es erfüllt mich mit Freude, euch über die traumhaft schönen Anstiege zu begleiten, zu unterstützen und die Faszination dieser einmaligen Landschaft mit euch zu erleben.
Arnold
Dein Guide: Arnold
Ich bin Arnold, der Gründer von Champions Training, und freue mich riesig, bei dieser Tour in Spaniens Norden als Guide dabei zu sein. Rennradfahren ist für mich nicht nur Sport, sondern pure Leidenschaft – ob knackige Anstiege, rasante Abfahrten oder einfach das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern.
Am meisten genieße ich es, diese Erlebnisse mit anderen zu teilen. Gemeinsam unterwegs zu sein, sich gegenseitig zu motivieren und die schönen Momente am Rad zu feiern – genau das macht für mich eine Reise wie diese besonders.
Im Baskenland, in Kantabrien, Kastilien und Asturien warten beeindruckende Landschaften, spannende Strecken und jede Menge unvergessliche Eindrücke auf uns. Ich freue mich darauf, euch dabei zu begleiten, euch zu unterstützen und natürlich auch mit euch zusammen Spaß auf dem Rad zu haben.
Also: Auf in die Berge – ich freue mich auf viele gemeinsame Kilometer mit euch!
Leistungen & Preise
Inklusiv-Leistungen
- 10 Übernachtungen mit Frühstück in ausgewählten Hotels
- 10 regionale Abendessen mit landestypischen Spezialitäten
- 9 qualifiziert geführte Touren in zwei Leistungsgruppen, begleitet von erfahrenen Guides
- Tägliche Besprechung zum Tourenenverlauf und wichtigen Details
- Begleitfahrzeug mit Ersatzmaterial während der Tour, Gepäcktransport und Unterstützung bei Bedarf
- Sportgerechte Verpflegung zu Beginn und während jeder Etappe: isotonische Getränke, Erfrischungen, frisches Obst sowie täglich wechselnde Snacks, Sandwiches und Kuchen
- Ganztägige Rundum-Betreuung für ein sorgenfreies Reiseerlebnis
- GPS Track (geplant via Komoot)
Zusatzleistungen gegen Gebühr
- Verzehr bei Café-Stopps unterwegs
- Getränke beim Abendessen
Preise
Pro Person mit allen Inklusiv-Leistungen
Doppelzimmer |
2.499,– € |
Einzelzimmer-Zuschlag |
329,– € |
Voranreise pro Person inkl. Frühstück |
|
Doppelzimmer |
125,– € |
Einzelzimmer |
150,– € |