Etappenverlauf
Anreise nach Olbia (I)
Direktflüge nach Olbia gibt es von Berlin, München, Frankfurt am Main, Stuttgart und Wien.
Für die Anreise mit dem Auto empfehlen wir die Fährstrecke von Genua oder Livorno nach Olbia.
⛴ Livorno–Olbia, Fahrzeit 8h30
⛴ Genoa–Olbia, Fahrzeit 11h30
Unser Hotel in Olbia ist in der Nähe des Hafens.
Voranreise in Olbia ist zusätzlich buchbar.
Olbia (I) - Santa Teresa Gallura (I)
Von Olbia starten wir in den Norden Sardiniens, weil die Insel nebst azurblauem Wasser, malerischen Badebuchten und viel Sonne noch andere Schätze bereit hält. Einen dieser Schätze finden wir im Herzen der Gallura mit zahlreichen Olivenbäumen, Granitfelsen und herrlichen Ausblicken rund um Luogosanto.
Das sympathische Fischer- und Hafenstädtchen Santa Teresa di Gallura ist der nördlichster Ort von Sardinien und liegt am tiefeingeschnittenen Porto Longonsardo. Vis-à-vis in 16 km Entfernung ist die Südspitze von Korsika mit Bonifacio. Durch die günstige Lage an der Straße von Bonifacio wurde Santa Teresa ein Hauptumschlagplatz für die Beute sardischer und vor allem korsischer Piraten – früher natürlich. Heute ist der gewachsene Ort mit seiner lebhaften Piazza beliebtes Ziel vieler Urlauber und unser erstes Etappenziel.
Santa Teresa Gallura (I) - Porto Pollo (F)
Die Fährüberfahrt von Santa Teresa Gallura nach Bonifacio dauert etwa 1 Stunde. Bonifacio liegt an der Südspitze Korsikas und ist durch seine Lage hoch auf den weißen Kreidefelsen einer schmalen Landzunge wohl die beeindruckendste Festungsstadt Korsikas. Einen ersten Vorgeschmack auf die Berge Korsikas bekommen wir mit dem Col de Bacinu, der mit moderaten Steigungsprozenten und Ausblicken bis Porto Vecchio begeistert.
Kurvenreich ist die Strecke an die Küste nach Propriano. Entlang weitläufiger Strände mit Blicken auf den Golf von Valinco erreichen wir das Hafenstädtchen Porto Pollo.
* Col de Bacino (809 m)
Porto Pollo (F) - Cargèse (F)
Vorbei an Ajaccio, die Hauptstadt Korsikas, führt uns dieser Abschnitt durch das wilde Korsika. Nach einem ständigen Auf und Ab erreichen wir den Golf von Sagone mit seinen türkisfarbenen Stränden.
Tagesziel ist Cargèse, ein kleines Städtchen mit ca. 1000 Einwohnern, an der Westküste Korsikas zwischen Porto und Ajaccio. Wegen seiner malerischen Lage am Nordende des Golf von Sagone und den schönen Stränden in der Umgebung ist die lebhafte kleine Stadt ein beliebtes Reiseziel.
* Col de Gradello (515 m)
* Col de Bocca San Bastiano (408 m)
Traumtour: Calanches de Piana (F)
Calanches de Piana - ein unvergessliches Abenteuer erwartet uns an diesem Tag. Die Calanches ist eine beeindruckende Landschaft aus roten Granitfelsen, die zu faszinierenden Formen erodiert sind. Zwischen Piana und Porto schlängelt sich die Straße 12 km lang durch schroffe Klippen, die in das türkisblaue Wasser des Mittelmeers abfallen.
Dieses sehenswertes Naturwunder steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Cargèse (F) - Sartène (F)
Entlang einiger Surfer Strände wird es ab Calcatoggio anspruchsvoll. Der Golf von Sagone bleibt stets in Sicht, doch bis zum Col de San Bastiano geht es ca. 7,5 km bergauf. Die Passhöhe wird durch eine Kapelle markiert und man blickt auf den den Golf von Ajaccio.
Auf der D-575 folgt eine kurvenreiche Abfahrt auf bestem Asphalt nach Olmeta und auf der Route d´Ajaccio gelangen wir nach Sartène. Sartène ist eine Kleinstadt mit ca. 3200 Einwohnern und liegt in wunderschöner Panoramalage auf einem Balkon über dem Rizzanese-Tal mit Blick über den gesamten Golf von Valinco im Westen.
Sartène (F) - Tempio Pausania (I)
Gleich vom Start geht es über den Col de Suara ins Ortollo Tal. Dieses schöne, ruhige Tal ist ein beliebtes Ziel für korsische Weinliebhaber. Danach verlassen wir Korsika und setzen wir mit der Fähre von Bonifacio über nach Santa Teresa di Gallura auf Sardinien. Nach einigen Kilometern an der Küste geht es auf Straßen fast ohne Verkehr nach Tempio Pausania.
Tempio Pausania ist eine Kleinstadt, die reich an Geschichte und kulturellem Erbe ist. Sie thront auf einer Höhe von fast 600 Metern unweit der Limbara Berge. In der Umgebung von Tempio Pausania finden sich beeindruckende Nuraghen, bronzezeitliche Turmbauten, die auf Sardinien weit verbreitet sind.
* Col de Suara (520 m)
Tempio Pausania (I) - Orosei (I)
Sardinien ist berühmt für seine Traumstrände, aber Rennradfahrer finden ihr Glück eher im hügeligen und bergigen Inselinnern, in einer fast menschenleeren Landschaft von rauer, wilder Schönheit. Auf dieser Etappe an den Golf von Orosei erwarten uns großartige Ausblicke und Einsamkeit, nur wenige Kilometer hinter der Küste.
Zur Cala Gonone (I)
Die Tour führt durch den Supramonte, ein ca. 35.000 Hektar großes Bergmassiv, das durch Hochebenen und Dolinen geprägt ist bis an die Cala Gonone. Die Landschaft weist die typischen Merkmale auf: Riesige Wälle wechseln sich mit tiefen Schluchten und felsigen Gipfeln ab, die sich am Himmel abzeichnen. Aber jede Gemeinde hat „ihren“ eigenen Supramonte, mit originellen, einzigartigen Naturdenkmälern.
Der Küstenort Cala Gonone mit seinen rund 8.600 Einwohnern liegt am Golf von Orosei. Den Ort erreichen wir von Dorgali aus über eine kurvige Panoramastraße, die durch eine typisch sardische Macchia- und Baumlandschaft hinab zum Ort am Meer führt.
Orosei (I) - Olbia (I)
Grande finale: Noch einmal geht es bergan zum Monte Albo. Von Lula ist es ein ruhiger Anstieg über 9 km und 600 Höhenmeter mit grandiosem Landschaftspanorama.
Es folgt eine herrliche Abfahrt nach Tanaunella mit schönen Blicken auf das Mittelmeer. Die letzten 50 km rollen wir direkt an der Küste auf flacher Strecke durch das Padrongianus Naturreservat. Das Reservat ist eine Oase, die Frieden und Ruhe vermittelt. Ein kleines Paradies, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Rosa Flamingos, Graureiher, Kormorane und viele andere Arten bevölkern dieses fantastische Gebiet.
Schon von weitem können wir unser Tourziel Olbia erblicken und gönnen uns zum Abschluss ein Gelato an der Promenade.
Abreise
Viel zu schnell haben wir das Ende dieser abwechslungsreichen Radreise erreicht.
Nach einem ausgiebigen Frühstück checken wir aus unserem Hotel aus und sagen "Ciao Sardinia".
Mieträder
Bei den angezeigten Räder handelt es sich um Rennräder von unserem Partner Cycle Sport mit Lieferung und Abholung von unserem Hotel.
Bringe bei Buchung eines Mietrades unbedingt Pedale, Schuhe und ggf. deinen Sattel mit.
Cube Attain Disc
- Rahmenmaterial: Carbon
- Komponenten: Shimano Ultegra Di2
- 1q-fach Exo Compact, Übersetzung: 11 – 34 hinten
- Rahmenhöhe: 50/53/56/59
Tagesmietpreis 43,– €
Scott Addict 20
- Rahmenmaterial: Carbon
- Komponenten: Shimano Ultegra
- 11-fach Compact, Übersetzung: 11 – 32 hinten
- Rahmenhöhe: 50/53/56/59
Tagesmietpreis 40,– €
Cube Attain
- Rahmenmaterial: Carbon
- Komponenten: Shimano Ultegra
- 11-fach Compact, Übersetzung: 11 – 32 hinten
- Rahmenhöhe: 50/53/56/59
Tagesmietpreis 37,– €
Leistungen & Preise
Inklusiv-Leistungen
- 10 Übernachtungen in ausgewählten Hotels
- 10 regionale Abendessen
- 9 qualifiziert geführte Etappen in zwei Leistungsstufen
- GPS-Tracks auf Komoot
- Tägliche Besprechung zum Etappenverlauf
- Sportgerechte Verpflegung bei jeder Tour mit isotonischen - und Erfrischungsgetränken sowie frischem Obst, abwechslungsreichen Snacks, Sandwiches und Kuchen
- Ganztägige Rundum-Betreuung
- Begleitfahrzeug
- Gepäcktransport während der Tour
- Gebühr für die zwei Fährfahrten
Zusatzleistungen gegen Gebühr
- Getränke beim Abendessen
- Verzehr bei Café-Stopps unterwegs
- Olbia Flughafen Transfer (35.- €/Fahrt)
Preise
Pro Person mit allen Inklusiv-Leistungen
Doppelzimmer |
2.149,– € |
Einzelzimmer-Zuschlag |
349,– € |
Voranreise oder Verlängerung pro Person |
|
Doppelzimmer |
119,– € |
Einzelzimmer |
149,– € |