Das Grüne Herz Österreichs

In Sankt Wolfgang am malerischen Wolfgangsee startet unsere Tour. Über die Postalm Panoramastraße erreichen wir die Steiermark, gerne auch der Feinkostladen Österreichs genannt. Denn kaum eine andere Region in Europa ist so vielfältig und bunt wie das Genussland Steiermark. Zwischen Gletscher und Wein entdecken wir unterschiedlichste Naturlandschaften, kulturelle Schätze und genießen typisch-steirische Schmankerl.

Die Weststeiermark ist die Heimat des säurebetonten Schilcher Weines und der berühmten Lipizzaner. Das Gestüt Piber ist für den Nachwuchs der weltberühmten Weißen Hengste der Spanische Hofreitschule verantwortlich.

Komm mit auf diese Rennradreise durch traumhafte Natur und entdecke „Das Grüne Herz Österreichs“!
Diese Rennradreise bieten wir in zwei Leistungsgruppen an.

Highlights

  • Ursprüngliche Landschaften
  • Wolfgangsee
  • Panoramastraße zur Postalm
  • Pass Gschütt
  • Weltkulturerbe Hallstatt
  • Stausee Großsölk
  • Erlebnis Sölkpass
  • Panoramablick am Gaberl
  • Lipizzaner in Piber
  • Weinebene Auffahrt
  • Anstieg zum Klippitztörl
  • Zirbitzkogel
  • Radstädter Tauernpass
  • Brettljause, Kürbiskernöl und Kren
  • Unvergessliche Erlebnisse und Eindrücke
Sankt Wolfgang am Wolfgangsee
23. Juni, 2024
bis 30. Juni, 2024
Status:
< 9 Plätze
Ausdrucken

Karte

t
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Etappenverlauf

 
Tag 1 Sonntag, 23. Juni 2024

Anreise nach St. Wolfgang am Wolfgangsee (A)

Eigenanreise nach St. Wolfgang am Wolfgangsee.

Abendessen – anschließend Kennenlernen der Teilnehmer und Info- sowie Ablaufbesprechung.








Tag 2 Montag, 24. Juni 2024

St. Wolfgang – Bad Mitterndorf

Entlang des Seeufers erreichen wir das Tor zur Postalm. Die Postalmstraße im Tennengau gehört zweifellos zu den schönsten Panoramastraßen im Salzburger Land. Die mautpflichtige, 28,5 km lange Bergstraße verbindet die Orte Abtenau im Lammertal und Strobl im Salzkammergut. Über Pass Gschütt erreichen wir den Hallstätter See und das Tagesziel Bad Mitterndorf

* Postalm (1288 m)
* Pass Gschütt (969 m)
* Koppenpass (690 m)

Hot-Spot: Seeweg am Wolfgangsee
Hot-Spot: Weltkulturerbe Hallstadt

Gruppe 1: 97 km mit 1750 Hm
Gruppe 2: 117 km mit 2550 Hm

 
 
Tag 3 Dienstag, 25. Juni 2024

Bad Mitterndorf – Murau

Tolles Erlebnis - Sölkpass.
Der Sölkpass, höchster Pass des Bundeslandes, darf in der Steiermark duchaus als außergewöhnlich gelten. Keine andere Strecke weist ein derart raues Antlitz auf und fühlt sich so sehr nach Hochgebirge an. Die Zufahrt durch den Naturpark Sölktal steht im krassen Gegensatz dazu: Eine scheinbar unberührte Almlandschaft dehnt sich hier zwischen den Gipfeln der Niederen Tauern aus.

* Sölkpass (1788 m)

Hot-Spot: Stausee Großsölk

Gruppe 1: 86 km mit 1520 Hm
Gruppe 2: 123 km mit 2450 Hm

Tag 4 Mittwoch, 26. Juni 2024

Murau - Köflach

Die Passstraße zum Gaberl führt über die Stubalpe bis auf 1551 Höhenmeter hinauf und begeistert mit breiten Serpentinen. Bei gutem Wetter bieten sich von hier aus wunderbare Panoramablicke auf die Weststeiermark und bis hin nach Slowenien.
Übrigens kommen hier auch Pferdefans auf ihre Kosten: Die Junghengste der Spanischen Hofreitschule zu Wien – die berühmten Lipizzaner – verbringen hier oben ihre Ferien.

* Gaberl (1551 m)

Hot-Spot: Kaffee-Stopp am Red Bull Ring in Spielberg
Hot-Spot: Lipizzaner in Piber

Gruppe 1 & 2: 103 km mit 1380 Hm

 
 
Tag 5 Donnerstag, 27. Juni 2024

Köflach - Wolfsberg

Vorbei am Lipizzanergestüt Piber folgt der Anstieg auf die Pack, der das Lavanttal mit der Weststeiermark verbindet. Rauschend ist die Abfahrt von der Hebalm nach Deutschlandsberg. Auf der Weinebenstraße geht es 14 km bergan auf die Weinebene. Danach 20 km Abfahrt nach Wolfsberg.

* Pack Sattel (1169 m)
* Hebalm (1400 m)
* Weinebene (1668m)

* Hot-Spot: Burg Osterwitz

Gruppe 1 & 2: 90 km mit 2200 Hm

Tag 6 Freitag, 28. Juni 2024

Wolfsberg - Tamsweg

Von Wolfsberg in Kärnten verabschieden wir uns in nördlicher Richtung zum Klippitztörl. Über 15 Kilometer beträgt der Anstieg auf der landschaftlich grandiosen Weißenbachstraße zum Pass. Herrlich ist die Abfahrt nach Lölling durch grüne Almwiesen inmitten der umliegenden Bergwelt.
Über den Zirbitzkogel und Murau erreichen wir Tamsweg unser Tages-Ziel.

* Klippitztörl (1642 m)

* Hot-Spot: Weißenbachstraße
* Hot-Spot: Zirbitzkogel
* Hot-Spot: Seebachtal

Gruppe 1 & 2: 115 km mit 1890 Hm

 
 
Tag 7 Samstag, 29. Juni 2024

Tamsweg - Sankt Wolgang am Wolfgangsee

Der Radstädter Tauernpass ist das Highlight des Tages. Über den Pass führt heute die sogenannte Katschberg-Straße, die vor dem Bau der Tauernautobahn eine beliebte Urlaubsstraße war.
Oberhalb von Mauterndorf beginnt der Anstieg zum Pass. Anfangs steigt die Straße nur leicht an. Ab Tweng ändert sich das und bis zur Passhöhe sind durchschnittlich 6% Steigung zu bewältigen. Auf dem letzten Kilometer ist die Passhöhe mit seinen zahlreichen Hotels gut zu erkennen. Der Ort erinnert mit drei Denkmalen an die Beatles, die hier die Skiszenen zum Film "Help" gedreht haben. Vor der Tourist-Info ist die Nachbildung eines Klaviers platziert. Vor dem Hotel Edelweiss, in dem die Beatles ihre Zimmer hatten, stehen die vier als Bronzefiguren. Und am Kirchbühellift erinnert die überlebensgroße Nachbildung des Plattencovers zu „Help!” an den Aufenthalt der Idole.

* Tauernpass (1738 m)

Gruppe 1 & 2: 127 km mit 1780 Hm

Tag 8 Sonntag, 30. Juni 2024

Abreise

Viel zu schnell haben wir das Ende dieser abwechslungsreichen Radreise erreicht.
Nach erlebnisreichen Tagen in der Steiermark wir sagen "Servus".

Individuelle Heimreise nach dem Frühstück.








 

Mietrad

Das Trek Domane mit IsoSpeed bietet unglaublichen Rennradkomfort bei höchster Fahrstabilität.
Die Räder sind leicht, überaus wendig und bieten optimalen Fahrspaß.

Wichtiger Hinweis: Bringe bei Buchung eines Mietrades unbedingt deine Pedalen mit.
Gegebenenfalls den eigenen Sattel.

 

Trek Domane SLR


  • Rahmenmaterial: Carbon

  • Komponenten: Shimano Ultegra Di2

  • Elektronikschaltung  |  11-fach Exo Compact, Übersetzung: 50 – 34 vorne   |   11 – 28 hinten

  • Rahmenhöhe: 50/52/54/56/58


Tagesmietpreis 35,– €

Team

 

Marco

Ich lebe seit einigen Jahren in Stuttgart, aber meine Heimat ist Aflenz im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in der Steiermark.
Auf dem Rennrad sehe ich mich vor allem als Entdecker.
Neue Regionen kennenzulernen und über schöne Bergstraßen staunen.

Ich freue mich sehr auf die Tour in meiner Heimat und bin motiviert euch meine Lieblingsstrecken zeigen zu können.
Dazu gehören die Hot-Spots auf meinen Trainingstrecken übers Gaberl und den Sölkpass.

Ich werde die etwas längeren Etappen der zweiten Gruppe leiten.









Arnold

In der Steiermark daheim, in der Welt zu Hause.

Endlich erfülle ich mir den Traum, euch die schönsten Ecken und Rennradstrecken in meiner Heimat zeigen zu dürfen.

Als gebürtiger Weststeirer kenne ich die Gegend bestens und bin mir sicher, dass euch die abwechslungsreiche Landschaft, der unwiderstehliche Genuss der südsteirischen Weine, die spürbare Gastfreundschaft in den Buschenschänken mit Brettljause, Käferbohnensalat mit Rettich und Kernöl und die Sanftheit der Weinhänge gefallen werden.









 

Leistungen & Preise

Inklusiv-Leistungen

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück in ausgewählten Hotels
  • 7 regionale Abendessen
  • 6 qualifiziert geführte Etappen in zwei Gruppen
  • Tägliche Besprechung zum Tourenverlauf
  • Begleitfahrzeug mit Ersatzmaterial während der Tour und zum Gepäcktransport
  • Sportgerechte Verpflegung beim Start und während jeder Etappe mit isotonischen - und Erfrischungsgetränken, frischem Obst, täglich wechselnden Snacks, Sandwiches sowie Kuchen
  • Ganztägige Rundum-Betreuung
  • GPS Tracks (geplant auf komoot)

Zusatzleistungen gegen Gebühr

  • Verzehr bei Café-und Eis-Stopps unterwegs
  • Getränke beim Abendessen

Preise

Pro Person mit allen Inklusiv-Leistungen

Doppelzimmer

1.449,– €

Einzelzimmer-Zuschlag

249,– €

Voranreise oder Verlängerung pro Person

Doppelzimmer

94,– €

Einzelzimmer

114,– €

 

Andere Regionen unserer Fahrradreisen